Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Sie+Er, 15. November 2025 in Aarau

Erfolgreiche Zürcher Geräteturn Duos

An den Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Sie+Er konnten die Zürcher Duos drei Auszeichnungen feiern.

Ins Wochenende der Schweizer Meisterschaften (SM) Mannschaften der Geräteturnerinnen integriert fand auch die SM-Geräteturnen Sie+Er statt. Zum letzten Mal unter diesem Namen, ab nächsten Jahr heisst es dann «Paargeräteturnen», so wie es seit vier Jahren auch geturnt wird.

Am ETF in Lausanne erlebte die Disziplin einen regelrechten Boom: Es waren 154 Paare an Start, so dass in diesem Jahr die Zahl der Teilnehmenden an der SM auf 30 Paare beschränkt wurde. Von den vier Paaren aus dem Kanton Zürich klassierten sich drei in den Auszeichnungen.

In diesem Jahr mussten die Sie+Er Paare das SM-Wochenende eröffnen. Zum Wettkampfbeginn um 08:30 Uhr war leider die Tribüne noch spärlich besetzt und auch die Fans waren noch etwas verschlafen, in der zweiten Abteilung wurde es besser.

Luginbühl Fischer

Sandra Luginbühl und Nick Fischer
STV Wetzikon

 

Brönimann und De Schoenmacker

Lisa Brönimann und Iara De Schoenmacker
TV Neue Sektion Winterthur

 

Hintermann und Beaton

Zoe Beaton und Aylin Hintermann
TV Grüningen

 

Trotz erster Abteilung konnte Sandra Luginbühl und Nick Fischer (STV Wetzikon) das Publikum mit ihrer abwechslungsreichen und spannende Bodenübung mitreissen. Sie erhielten die Note 9,25. Übertroffen wurde diese Note nur noch nur von dem neuen Schweizer Meister Paar Giorgia Corti und Mirò Domeniconi aus dem Tessin. Die Schaukelringe glückten ebenfalls, nur am Einzelgerät Sprung gab es ungewohnt tiefe Noten. Am Ende wurden die Wetziker, wie am ETF gute Fünfte.

Auf Rang 9 klassierte sich das Duo Lisa Brönimann und Iara De Schoenmacker (TV Neue Sektion Winterthur), die das erste Mal zusammen an einer SM teilnahmen. Aylin Hintermann und Zoe Beaton konnten sich gegenüber dem ETF steigern und konnten als Elfte freudestrahlend die Auszeichnung entgegennehmen. Bei den Geschwistern Alina und Jannik Gretler (TV Schalchen-Wildberg) schlichen sich leider am Boden Fehler ein, so dass sie dieses Mal - bis auf das Erlebnis SM - leer ausgingen.

Text: Alexa Blaser / Renate Ried
Bilder: Stephan Strässle

Resultate

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.